| C. Strub |
Trockene
Rede über mögliche Ordnungen der Authentizität |
| E. Mohn |
Paradoxien der Ethnologie |
| H.-O. Hügel |
Die
Darstellung des authentischen Moments |
| H. Kurzenberger |
Taboris authentische Rollenspiele:
"Laß die Faxen! Die Wahrheit ist konkret." |
| G. Wartemann |
Authentische Darstellung
nichtprofessioneller Schauspieler: Das Berliner Obdachlosentheater RATTEN
07 |
| H. Kurzenberger |
Die "Verkörperung"
der dramatischen Figur durch den Schauspieler |
| S. Böhnisch |
Gewalt auf der Bühne
- Kritik eines Paradigmas |
| V. Wortmann |
Das
kultische und das technische Bild: Legenden authentischer Darstellung |
| J. Berg |
Formen szenischer Authentizität |
| W. Fuhrmann |
Hieroglyphische non-fiction |
| M. Dickinson |
Authenticity and Documentary
Method |
| E. Ostermann |
Das Interessante als Element
ästhetischer Authentizität |
| K. Rouvel |
Zur Unterscheidung der Begriffe
Glaubwürdigkeit, Wahrhaftigkeit und Authentizität |
| K.-E. Behne |
Authentizität/Glaubwürdigkeit
in musikalischem Kontext |
| J. Türschmann |
Der Eintritt des Kinobesuchers
in die Fiktion - durch die Authentizität der Musik |
| G. Jongmanns |
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten.
Das Echtzeit-Real. |